Verkehrserziehung

Der Unterricht geht von der Rolle der Kinder als Verkehrsteilnehmer aus. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1 und 2 nehmen vor allem als Fußgänger und Mitfahrer im Auto und Bus oder Bahn am Straßenverkehr teil. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 3 und 4
erweitern ihren Aktionsradius und benutzen das Fahrrad, Busse und Bahnen. Diesen Rollen entsprechend sind den Jahrgängen unterschiedliche Themen zugeordnet.
Im Mittelpunkt der Jahrgangsstufen 1 – 4 stehen das Schulwegtraining und die Radfahrausbildung.VE Überholen
Themen:
• Schulwegtraining: Der sichere Schulweg
• Verkehr in der Schul- und Wohnumgebung
• Vorteile des Zu-Fuß-Gehens
• Übungen zur Motorik und zur Wahrnehmung
• Radfahrausbildung
• Verkehrsregeln und soziales Verhalten im   Verkehr
• Öffentlicher Personennahverkehr
• Mitfahren im Auto
• Mitfahren in Bus und Bahn
• Umweltfreundliche Verkehrsmittel