Hausordnung der GS Pestalozzischule
Allgemeine Verhaltensregeln
Weil wir gut miteinander lernen wollen, erscheinen wir pünktlich mit vollständigem Arbeitsmaterial in der Schule. Damit wir ungestört lernen können, sind wir freundlich zueinander und benehmen uns höflich.
Verhalten vor Unterrichtsbeginn
- Wenn wir an der Schule eintreffen, gehen wir auf den befestigten Schulhof.
- Wir begrüßen uns.
- Wir stellen uns an den vorgesehenen Plätzen auf.
- Bei schlechtem Wetter warten wir bis zum Klingelzeichen im Treppenhaus (1. und 2. Klassen auf dem Podest, 3. und 4. Klassen am Eingang).
- Nach dem ersten Klingelzeichen kommen die Klassen nach Anweisung der Aufsicht in das Schulhaus.
- Wir putzen unsere Schuhe ab.
- Danach gehen wir gleich zu unserem Saal, hängen Jacken, Turnbeutel usw. an die Garderobe und betreten unseren Saal.
Ordnung im Schulhaus
- Die Flure und das Treppenhaus sind kein Spielplatz, deshalb bewegen wir uns im Schulhaus leise.
- Wir rennen nicht und nehmen den kürzesten Weg.
- Wir achten auf Ordnung und Sauberkeit im Treppenhaus und in den Fluren.
Verhalten in der Klasse
- Wir erscheinen pünktlich zum Unterricht und entschuldigen uns, falls wir zu spät kommen.
- Wir lassen Turnbeutel sowie nicht benötigte Kleidung an der Garderobe und hängen unsere Ranzen (wenn möglich) an die Tische.
- Bis der Unterricht beginnt, beschäftigen wir uns leise (a Klassenordnung).
- Wir gehen sorgsam mit Einrichtungsgegenständen und Materialien um.
- Wir halten unser Klassenzimmer sauber und trennen den Müll.
- Bei Regenpausen halten wir uns im Klassenraum auf.
- Erst nach den Pausen wechseln wir gemeinsam den Klassensaal (falls notwendig, z.B.: Sport, Religion).
- Wir verabschieden uns.
- Wenn die Lehrkraft uns nach Hause entlässt, stellen wir alle Stühle hoch.
Verhalten in den großen Pausen
- In den Pausen ist der Aufenthalt im Schulgebäude nicht erlaubt.
- Wir ziehen uns dem Wetter entsprechend an.
- Auf dem Schulhof richten wir uns nach den Anweisungen der Aufsicht.
- Wir spielen zusammen mit den erlaubten Spielgeräten auf den dafür vorgesehenen Flächen.
- Wir schonen die Pflanzen; wir benutzen nur Treppen und Wege.
- Wir werfen den Müll in die Müllgefäße.
- Bei Regenpausen bleiben wir nur im Klassensaal.
- Das Werfen von Steinen ist strengstens verboten!
Verhalten auf dem Sportplatz
- Wir benutzen den Sportplatz, die 50-m-Bahn und die Sprunggrube ihrem Zweck entsprechend.
- Wir halten den Sand sauber und lassen ihn an seinem Platz.
- Die Lehrkraft holt die Schülerinnen an den Umkleidekabinen ab und führt sie nach Unterrichtsende auch wieder zurück.
- Wenn wir ins Haus gehen, achten wir auf saubere Schuhe.
Ordnung in den Toiletten
Wir wollen alle saubere Toiletten und Toilettenräume benutzen. Darum wollen wir Folgendes beachten:
- Nach der Benutzung spülen wir die Toilette ab und säubern sie, wenn nötig, mit der Bürste.
- Wir treiben keinen Unfug mit dem Toilettenpapier, mit der Seife und den Papierhandtüchern.
- Nach dem Toilettenbesuch waschen wir unsere Hände, drehen den Wasserhahn wieder zu und trocknen unsere Hände ab.
- Das gebrauchte Papierhandtuch kommt in den Papierkorb.
- Die Toiletten sind keine Aufenthaltsräume und kein Spielplatz.
- Es ist verboten über die Kabinenwand zu klettern.
Verhalten in der Sporthalle
- Zum Sport gehen wir gemeinsam mit der Lehrkraft.
- Wir tragen stets Sportkleidung.
- Straßenschuhe und Turnschuhe mit schwarzen Sohlen sind beim Sport nicht erlaubt.
- Schmuck und Wertsachen lassen wir besser daheim; Uhren usw. geben wir bei der Lehrkraft ab.
- Im Geräteraum wird nicht geturnt oder gespielt.
- An aufgebauten Geräten turnen wir nur nach ausdrücklicher Erlaubnis.
- Wir helfen beim Auf- und Abbau genau nach Anweisung und unter Aufsicht der Lehrkräfte.
- Wir gehen achtsam mit den Geräten um, damit niemand verletzt wird.
- Die Bühne benutzen wir nur in Ausnahmefällen.
- Nach Unterrichtsende nehmen wir alle unsere Sachen mit.
Verhalten im PC – Raum
- Wir kommen nur in Begleitung einer Lehrkraft in den Computerraum.
- Essen und Trinken sind zum Schutz der Computer absolut verboten.
- Wir halten uns an die Anweisungen der Lehrpersonen.
- Wir benutzen nur die bereitgestellten Programme.
- Wir verlassen den Arbeitsplatz ordnungsgemäß, erst nach Erlaubnis der Lehrkraft.
Sonstige Räume
- Kellerräume, Bibliothek (Lehr- und Lernmittelsammlung), Betreuungsräume, Mehrzweckräume sowie den PC – Raum dürfen wir nur in Begleitung einer Lehrkraft betreten.
- In die Räume der Verwaltung, des Hausmeisters und der Putzfrauen dürfen wir nur mit ausdrücklicher Erlaubnis von diesen Personen.
Verhalten nach Unterrichtsende
- Nach Unterrichtsschluss räumen wir unseren Platz auf und stellen unseren Stuhl hoch.
- Der Ordnungsdienst kontrolliert.
- Wir nehmen unsere Kleidung von der Garderobe mit, am Freitag auch unseren Turnbeutel.
- Wir verlassen ohne zu trödeln das Schulgelände über die Hof- einfahrt und gehen auf direktem Weg heim.
Verhalten bei Ganztagsschulunterricht, Arbeitsgemeinschaften und Projekten usw.
Diese Regeln gelten auch für den Nachmittagsunterricht, bei Projekten sowie für alle Veranstaltungen in der Schule.