Unsere Projektwoche und das Schulfest

In dieser Woche bewegte sich viel: Das Motto unserer gemeinsamen Projektwoche lautete „Wir bewegen uns und wir bewegen etwas“ und so war es auch: Die ersten Klassen beschäftigten sich mit Bewegungsspielen wie Gummitwist, Murmelrennen, Linedance, Hüpfhäuschen und anderen, bastelten Wurfspiele und Murmelsäckchen und legten ein Spieleheft mit Anleitungen und Abzählversen an.

Die Klassen 2a und 2b bemalten die Kletterwand neu, auf der einen Seite sieht man nun die wissbegierige Maus mit ihren Freunden Elefant und Ente und auf der anderen Seite stand Keith Haring für unseren Namenszug Pate. Sie bastelten und besuchten das Camp4. Klasse 2c beschäftigte sich in der Woche mit den Elementen und vielen Bewegungsspielen.

Die dritten Klassen legten Hochbeete an, die mit Unterstützung des Lions-Clubs Zweibrücken angeschafft werden konnten. Dort wachsen nun Kräuter und Gemüse, die im Sommer gemeinsam verarbeitet werden sollen. Einen Tag verbrachten die Drittklässler beim Kirkeler Burgsommer und hatten viel Spaß dabei. 

Unsere Großen waren vielfältig beschäftigt: Proben für das Abschlussmusical, Aufpeppen unserer Schulhofwandbemalung und Gestaltung einer Erinnerungswand und der Aufbau und Anlage von großen Reifensandkästen, was viele Muskeln wachsen ließ. Vielen Dank allen Spendern der Reifen und des Sandes!!

Am Samstag fand dann unser Schulfest statt – ein Spiel- und Bewegungsfest passend zur Woche. Wir starteten gemeinsam mit unseren Wochenliedern, die auch jeden Tag in Bewegung brachten. Danach ging es an den einzelnen Ständen los.

Da wurden selbstgebastelte Spiele und Erinnerungen verkauft, es gab Wurfspiele und Wasserrennen, die Kletterwand wurde eingeweiht, ein Bewegungsparcours aufgebaut und natürlich auch genügend zu essen und zu trinken. Dafür sorgte der Elternbeirat in Zusammenarbeit mit dem Förderverein und für dieses wunderbare Angebot sagen wir herzlichen Dank. Es soll wieder ein gemeinsames Schul-T-Shirt geben, das bei Veranstaltungen wie Sportfesten, Wettbewerben, Ausflügen, Schulfesten etc. getragen werden soll, um die Gemeinschaft zu zeigen. Das Shirt gibt es in vielen Farben und die Größen konnten am Fest getestet werden.

Es gab auch einen Stand, an die kleinen und großen Künstler sich an Farbspielen ausprobieren konnten und natürlich kam auch die Nutzung unseres Sportplatzes nie zu kurz.

Es war ein sehr gelungenes Fest mit tatkräftiger Unterstützung aller – es wird uns allen in sehr guter Erinnerung bleiben.